160 augen auf ohren auf: die quoten oma droht

verlinkung pressestd mit FBM schumann
on.orf.at
viel symbolpolitik.
Wir sind kein schatz. Wir sind alt, wir sind krank und wenn krank dann lang. Wir sind gedrungen, dies zu verschweigen. Wir sind genötigt, schwindelnd in ein vorstellungsgespräch zu treten: es würde andrenfalls als vereitelung gegen uns verwendet.

hier, was not täte, wenn man uns am markt noch endverbrauchen würde: koffiemok.antville.org

Dieses heucheln-müssen macht tatsächlich paranoid. Aus nachvollziehbaren gründen: die existenz hängt dran.

Und warum all dies? Kranke leute melden sich bei PVA und melden dies. Mit wehenden fahnen wären die zur jahrtausendwende in die pension transferiert worden. Heute: zurückgeschleudert ans ams, muss dieses mit den alten säcken, und vor allem den frauenopfern-unter-65 jahren müßig herumfuhrwerken.

Wenn dann eine auf rosen gebettete wetteransagerin mit 61 jahren im fernsehen mit ihren stöckelschuhen wedelt, ist das für uns eine verhöhnung. Wie dem auch sei: die schumann pressestunde ist in jedem fall empfehlenswert; unsere themen kommen gleich am anfang.

helmi ist da.



| Solana @ 19:53 |