Simon. Oder: Ein Auto in der Wüste.

Simon hat Schriftsetzer gelernt und war jahrzehntelang in der staatlichen Druckerei beschäftigt gewesen. Aufgrund einschneidender familiärer Ereignisse war er gezwungen gewesen, die Stelle aufzugeben, bzw.: er hatte die sichere Stelle dort verloren. Nachdem er sich restabilisiert hat, schult das Ams ihn vor mehreren Jahren auf Offset-Druck im Lichtsatzverfahren um. Als er dann wieder „jobfit“ ist, ist er aber bereits um die 50. Zum Wiedereinstieg in den Beruf wird sein Basis-Tariflohn für ein Jahr kräftig vom Ams gefördert.

In der kleinen privaten Druckerei, der er zugewiesen wird, sind Männer beschäftigt, die seine Söhne sein könnten: teammäßig findet er kaum Anschluss. Sobald die befristete Lohnförderung ausläuft, merkt er, dass man ihm Fehler unterstellt, Termine ohne seine Anwesenheit plant, und ihn auch auf diverse andere Arten ausgrenzt. Er erlebt ein systembedingtes Mobbing. Man erwartet, dass er die Stelle nun freiwillig aufgibt. Tut er nicht: nicht mit 50plus. Also nagt die Ausgrenzung an ihm weiter.

Es erinnert Simon an die Mietautofirma, von der er in den 90-ern einen alten VW lieh, um damit eine Aussteigerreise nach Nordafrika zu wagen. Die gaben ihm einen alten Kübel mit dem subtilen Hinweis, dass dies eh der letzte Verleih des Wagens sei – dass das Auto abgeschrieben ist, und er es ruhig in Nordafrika stehen lassen kann. So kommt sich Simon vor. Ein altes, abgeschriebenes Auto, das man zum Ende der Berufslaufbahn nochmal so richtig ins Grab mobben kann, weil ohnehin davon ausgegangen wird, dass er für keinen nochmaligen Jobwechsel mehr taugt, bzw einen solchen seelisch nimmer durchdruckt. Egal, wann man ihn raushaut – diese Ausgrenzungsstelle ist sein allerletzter Job, und das wissen alle beteiligten. Rechnerisch liegen vor Simon trotzdem noch weit mehr als 10 Jahre bis zur Alterspension.



Bespr des Presse IVW 27dez

haben wir AL inis morgen -zur von der amsel vorgeschlagenen zeit ID: 793 7890 1887 Kenncode: 5****g

anmeldungen initiativer interessensgemeinschaften werden noch bis 10jan 14 uhr entgegengenommen, aeaoe (a) buerotiger (punkt) de ; uhrzeit und mittlere stellen des kenncodes erhaltet ihr dann. via eines radiointerviews haben wir das machtdreieck um das ams exzerpiert:
verwaltungsrat besteht aus
A) regierung
B) wirtschaftsbund/wirtschaftskammer (darin auch die industriellenvereinigung implementiert, die sich unentwegt zu wort meldet)
C) arbeitnehmerseite: AK und ögb.
der minister wollte sich in ö1 journal und zib2 nicht in die karten schauen lassen. sehr wohl aber gelang das der presse
grundtendenzen des wirtschaftsliberalen bestrafungspaketes sind
a) degression - diese begünstigt aber das bequeme zwischenparken der arbeitnehmer umsomehr (argument des arbeitgebers - du kriegst anfangs ja eh soundsoviel prozent vom letztverdienst, und dann kommst eh wieder zu uns)
b) sanktionsverhängung für das ams erleichtern: man bedenke - schon in den letzten jahrens wurden die wehr-mechanismen für arbeitssuchenden weitgehend ausgehebelt
c) zuverdienst in irgendeiner weise eingrenzen. liegt dzt bei 475/M und es ist lang nicht gesagt, dass ein AL so leicht einen zuverdienst findet. hier ist zu bemerken - es werden mit maßnahme c 'nur' elf prozent der AL traktiert. aber - wie aus unseren erfahrungsreporten hervorgeht - hat dies sehr ungünstige auswirkungen


mithilfe eines vereins erhoffen sich die ÄA-österreichs eine gesprächsbasis mit dem kleineren koalitionspartner, dass so ein vernichtungspaket nicht durch darf. der minister will uns im zweiten quartal vor vollendete tatsachen stellen.



46 Linksammlung zu lfd Aktionen / facebook zoom veranstaltung mit robert A.

hier das gehaltvolle interview mit dem reputierten emeritierten sozialwissenschaftler Professor E. Talos, der sich auch für ALG-rauf engagiert:

kompetenz-online.at

sowie das tolle facebook zoom, dessen titel uns sehr anspricht www.facebook.com

Interview mit: Herr der amsel kompetenz-online.at

Tagung univie 2-3dec www.soz.univie.ac.at

Podcast zu alg rauf cba.fro.at Dem newsletter der amsel entnommen

Eine weitere Arbeitslosen Erfahrung. Treffend interpretiert im dorftv www.dorftv.at



45 bezugssperre: wer nicht arbeitet, soll nicht essen

Wer sich wehrt, weil ihm die Luft weggenommen wird indem man ihm den Hals zupresst, vor den stellt sich ein Paragraph. .
Er schreit, er hat in Notwehr gehandelt. Aber dieser selbe Paragraph wendet sein Gesicht weg und tritt auf die Seite, wenn ihr euch wehrt, weil euch das Brot weggenommen wird.
. Und doch stirbt, wer nicht ißt und wer zu wenig ißt. Wenn auch langsam. Alle die Jahre, die er stirbt, darf er sich nicht wehren. .
/ by bertold Brecht, überbracht von Gerhard s auf soned.at forum Seite 1
Zu besuchen: landstraßer hauptstraße acht (Unbezahlte werbung)

Danke C M für die nun 17 jährige Tätigkeit auf soned und die perfekte archivierung online. Hoffen wir auf noch viele Jahre Dokumentation des ungemachs



44/wir teilen den aufruf der 'Amsel'

an den Hrn Bundesminister / BMA: Der derzeitige Lockdown erfordert auch Unterstützung für Arbeitslose. Bitte sorgen Sie per Weisung, dass es derzeit und so lange der Lockdown für Ungeimpfte gilt (es gilt 3 G am Arbeitsplatz!) keine Sanktionen für Arbeitslose gibt. 6-8 Wochen kein Arbeitslosengeld wäre jetzt der Wahnsinn! Es gibt wenige offene Stellen und Angst vor Ansteckung. Weiters gibt es die Herausforderung die eigenen Kinder zu betreuen - immer wieder werden Klassen geschlossen, private Kinderbetreuung ist nicht zu organisieren. Auch gibt es momentan mehr Beratungsbedarf von Seiten der Arbeitslosen beim AMS, aber es ist keine persönliche Betreuung möglich sondern nur online oder telefonisch*. Eine große Anzahl an Arbeitslosen haben zu Hause nicht die Infrastruktur E-Mails mit Anlagen zu versenden oder Schriftstücke auszudrucken oder zu Scannen. Derzeit haben alle Institutionen, die zu diesem Zwecke von Ihnen genutzt wurden, geschlossen. Auch werden jetzt Kurse nicht mehr in den Instituten abgehalten sondern ins Internet verlegt. Wenn die Arbeitslosen, diese jedoch nicht weiter besuchen können, weil sie die Infrastruktur nicht haben oder diese veraltet ist und sie keine Konferenzschaltung im Internet zustande bringen, dann können sie doch nicht gesperrt werden! /by amsel-org.info


ins selbe horn bläst am 20 nov die armutskonferenz / danke m.schenk: www.armutskonferenz.at

ad*) unser/e wackere/r grazer mitstreiter/in hat über 1 J die beraterin nicht gesehen, sondern nur telefoniert. die ÄAÖ ist in W/NÖ tätig: der stand bei uns: ende sep wurden bereits wieder anwesend termine vergeben, die jetzt auch so durchgeführt werden (lt krone.at) - jedoch zeichnet sich ab, dass folgetermine wieder ins telefonservice outgesourced werden. so geht es hin und her. die neue virusvariante B11529 aus südafrika klopft bereits an die türe - sobald der impfstoff angepasst ist, gehts nach dem booster zum boobooster.