Tennisball - Wurfmaschine 112
wieder eine neue pk und wieder erklären draxl und kopf, sie haben das rad neu erfunden.
eine tennisballmaschine lässt bezugssperren regnen.
buchinger hatte es einst beschrieben, als dass mit dem matching nicht mehr der flaschenhals in form des ams beraters dazwischen stünden.
strikt wurde gesagt, WEDER AL noch amsler kann in den vorgang eingreifen.
eine künstliche intelligenz ordnet uns arbeitsplätze zu, darf automatisch sämtliche zumutbarkeitsbestimmungen ausreizen, und wo der AL nicht augenblicklich spurt, wird gesperrt.
die tennisballmaschine in form von kompetenzmatching lässt zuweisungen regnen. die werden nicht vorab geprüft, ob sie auf den arbeitslosen oder die lebensumstände passen. aber sie werden zur zuweisung. keiner greift ein. wir werden eine reihe an fällen aus der jüngeren vergangenheit auf diese ab 2024 neue vermittlungssituation anwenden. und die, die jetzt noch nicht arbeitslos sind, den job wegen konjunkturschwäche und kometenhaft angestiegenen tariflöhnen aber verlieren werden, sehen sich ab 2024 damit konfrontiert. auf dieses phänomen 'tennisballmaschine' wollen wir älteren arbeitslosen daher schon jetzt aufmerksam machen.
written nov 15th dated mar 28th
Arbeitszwang in Vollzeit f. Alte Erwerbslose NÖ's //111
zum abschied des projekts magma (probelauf endet in 12 monaten) ein kurzes resume unter kritischen gesichtspunkten
- eine veranstaltung mit infotag und anschließend freiwilliger teilnahme. Stichwort freiwillig: ein in-ruhe-gelassen-werden projekt, ohne außerordentlichen druck denn
- im radiointerview sagt eine leiterin, heute sind gerade sehr viele in krankenstand. Also keiner macht einen aufstand, wenn du währenddessen mal in krankenstand gehst, die zu fräsenden latten kollabieren deswegen nicht
- an kosten erzeugt 'magma' ziemlich genauso viel, als würde man die alten erwerbslosen in ruh lassen: also zuhaus lassen
- das projekt ist dazu da, dass ungefähr 2 hirnzerfranser (teils von außerhalb des kontinents) sich die Zahlen dazu anschauen und dann ihre oberkluge stoffwechselausscheidung drüber ablassen, mit romantischer röschen briefpapier umrandung aus dem marienthal jahoda-jahoda-judldiduuu
- vor die fernsehkameras immer irgendwelche sich-sehen-wollende dressierte parade-arbeitslose platzieren, die mit dramatischen worten glaubhaft machen, hier nun erstmals den sinn ihres lebens entdeckt zu haben.
- im projekt hat man etwa eine 59-jährige engagiert – die wusste, sie geht 2021(22) in pension, und es ist einfach eine sympathische rutsche mit socializing hinüber in den ruhestand, wozu sich also noch am ersten markt profilieren mit einem dienstzeugnis von magma
- zusammenfassend lässt sich sagen: außer spesen nichts gewesen, ganz speziell bei den älteren (wir betrachten hier NÖ's über 53 jahren) – wie schon in aktion 20000 wir checken ab, ob es eine kommote maßnahme ist, schauen wie lange befristet, wie lange wir in dem kasperltheater mitspielen sollen, sitzen das zeug ab und sind dann wieder in-ruhe. Es war nur da, die meute zufriedenzustellen.
- die aktion 20000 verlief ja genauso: 4000 stellen, vor den neuwahlen. Die aktionschefs kalkulierten strikt, dass der hingesetzte arbeitnehmer nur ja keinen cent extra kostet. Das alte individuum dann bis 65 Lj durchfüttern, mit krankenständen und reha's und vor allem fehlender profilierungssucht (weil wozu)? Ist einfach keine option.

ja wir lächelten zwar noch milde über '20000' und über 'magma'. aber das neue beschäft.politik regime unter den blauen wird für NÖ eine besonders harsche angelegenheit: jetzt kommt fr dr.in rosenkranz nach niederösterreich. Alte in vollzeitzwang unter kompletter ausnutzung der zumutbarkeits bestimmungen, wurscht ob sich da wer ein auto leisten kann oder nicht. Immerhin sagte ja kocher: die müssen auf den ersten markt und sonst nix, vollzeit und auf den ersten markt, branchenfremd - egal, niedrigster tariflohn des 1.Bj (weil branchenfremd). Egal wie fit, krank, psychisch lädiert oder gesund. Für das blauschwarze funktionierertum sind einfach alle dynamisch und gesund.
Nön.at und noe.orf.at haben wir momentan mal als primäre quellen, ob denn dr.in rosenkranz nun eine paralysiert wirkende 'aschbacherin' wird oder ein kocher mit noch kaltschnäuzigerem grundtenor.
neues projekt seitens wien: 2 söbs und 1 NLP coaching gemeinsam gegen einen arbeitslosen: wien.orf.at haftzeit: 3 J. . Image by Akash Verma from Pixabay
Unser März Meeting mit Zoom danach //110
im Apr. jährt sich 9-jähriges Bestehen (2014 als TaskforcePersonal (gegen Söbs) - 2020 umbenannt in IG ÄAÖ - mit Zusatz 2023 (5J nach Ende des gleichnamigen Vereins)
"IG Zum-Alten-Eisen (ÄAÖ)")
In Kontakt stehen wir mit Soned.at, sowie gelegentlich/facebook Amsel, Graz.
Seit Feb. wieder unsere Meetings (4. Do. 16 Uhr), somit diesmal 23.3. Café W* Niederhofstr/Meidling; Zoom 25.3. #729 5809 6910 (only 40min lang, Kenncode per Mail)
genaue Location des 23. erfahrt ihr auch per 'aeaoe (AT) buerotiger (dot) de', wir reservieren nicht.
interessierte, die mit der behandlung seitens Ams (stichwort maßnahmen) nicht klarkommen und vor dem 31.12.1969 geboren sind, sind herzlich eingeladen, sich zum ideen-austausch an die IG zu wenden; insbesondere richten wir uns dieses jahr an damen/herren mit gesundheitlichen einschränkungen (siehe vorheriger beitrag).
Besonderer Schwerpunkt der märz sitzung: vollzeit arbeitszwang für alte in Niederösterreich unter dr.in rosenkranz. Wir freuen uns daher wenn h**ib aus wrNeustadt für meidling Zeit hätte, sowie andere Betroffene Niederösterreicher/innen
Ort der letzten meetings des Z A E bis ~2017
Teufelskreis: Verwertung Kranker. //109
wir IG ÄAÖ finden diametral entgegengesetzte parameter zu 1994-2013 (zumAltenEisen, bis BU IP gesetzesänderung) vor. In der ZAE vereins-epoche gab es arbeitskräfte zuhauf – aus dem inland und den neuen EU ländern (Ö hatte bessere löhne als etwa slowakei etc).
der einstige Verein des Namens ist seit 5 Jahren nicht mehr aktiv und wurde damals leider sogar gelöscht. Wir sind eine Interessensgemeinschaft dieses Namens mit Tätigkeit bis 2034, und peilen vorläufig noch keine vereinsgründung an.
2023 ist man mit dem Arbeitskräftemangel konfrontiert, was aber nicht heißt, dass wie von Geisterhand alte Leute (53++) jetzt weniger krankheitsanfällig werden. Im Gegenteil. Die Jobs werden auf Effizienz getrimmt und Leistungsanforderungen in immer weniger Wochenstunden reingequetscht, Erreichbarkeit im Privaten wird vorausgesetzt, Spontan-Abrufbarkeit wie beim Pflegepersonal zermürbt die Kräfte zu Tode. Wer würde im Betrieb zugeben, mit gesundheitlichen, geschweige denn mentalen- oder Suchtproblemen zu kämpfen? Ist ja die regelrechte Einladung auf Dienstgeber-Kündigung.
Kocher macht klar: er will die AL eher früher als später zurück am ersten arbeitsmarkt sehen. Wer den ersten markt nicht schafft: ab ins SÖB. Söb ist keine schonung. Schergen im Söb verhalten sich so brutal (lies soned.at), dass der alte/kranke – auch wegen des verhöhnenden söb-lohns - schön brav schaut, dass er lieber gleich am ersten markt unterkommt.
Für den ersten Markt ist der Mensch ein Verbrauchsgegenstand.
Der söb entspricht einer 'sammelstelle für problemstoffe'. Söbs erreichen ihre abschreckwirkung etwa dadurch, dass sie heterogen diverse problemstoffe auf eng begrenztem raum zusammensperren, wodurch ein soziopsychologischer siedepunkt erreicht wird. Im extremfall hat in einer mittagspause mal ein nicht-österreicher auf einen anderen nicht-österreicher eingestochen, weil er den für einen streber hielt, oder er verbotenerweise musik per kopfhörer hörte. Zwischen österreicher_innen wird der siedepunkt natürlich genauso erreicht. Per diesem druck wird die 'fitheit und gesundheit' für den ersten arbeitsmarkt erreicht.
das ams versucht dem ersten markt die lädierten kräfte zu verkaufen. der markt endet damit, kräfte, die vom ams kommen, abzulehnen - und ältere jahrgänge erst recht, weil die "kranken unter den alten" auch den guten ruf von "gesunden unter den alten" unabsichtlich unterminieren. das ist der teufelskreis.
Image by tookapic from Pixabay
Interessenten an unserer expositur
'ALT-KRANK-ARBEITSFÄHIG(?)' werden ersucht, sich für die signal App gruppe auf aeaoe Mail anzumelden. Anonymität: selbstverständlich.
Bisherige Strafen für Teilzeit-Arbeit //108
im momentanen "primär-WIRTSCHAFTS-ministerium" darfs immer noch ein bisserl mehr menschenverachtung sein, als es die bisher ohnehin schon gab. Diesmal für: TEILZEIT-kräfte !
wir habens geliebt/gehasst. das jobBusiness heft kurier/SA. von sep18-mar23. seit april verkommen auf 10 seiten, davon ganz-/halbseitige werbungen. goodbye jobbusiness heft des kurier, nunmehr integriert ins großformatige blatt.
- einzig entschuldbarer grund für 'freiwillige' TZ arbeit vorm arbeitsamt=minderjährige kinder. Wir alten 53++ haben die nicht. Pflege-angehöriger gilt übrigens AUSDRÜCKLICH nicht als entschuldigungsgrund. So jemand hat vollzeitfit zu sein.
- menschen-nach-trauma (wie (alters)mobbing etc) sind vollzeit nicht mehr belastbar, leicht reizüberflutet, und damit auch leicht reizbar, gelten aber als freiwillig-in-teilzeit. Anmerkung: diese menschen sagen es beim bewerben prinzipiell nicht dazu, weil psychische angelegenheiten so lange es nur irgendwie geht, verheimlicht werden.
- TZ-angestellte werden leichtfertiger gekündigt. Zitat 'sie arbeiten ja nur teilzeit, also sie haben eh von irgendwoher ein geld'; bzw. bzgl VZ: 'naja, die muss ja davon leben!'
- im verwaltungsbereich wird einfach ausprobiert, ob den VZ job auch ein wunderwutzi in TZ schafft. Wers nicht hinkriegt, hat sich eben nicht bemüht. Wers mit ach-und-krach hinbekommt: wird doppelt bestraft – komprimierte belastung, als 'halbwerts-mensch'
- TZ kräfte werden von VZ kräften scheel angesehen, weil sie 'früher gehen dürfen'. 'was machen sie denn nachmittag so wichtiges' – und ähnliche hämische fragen. Ein vorprogrammiertes, latentes außenseitertum.
- die alten männer und frauen, die bis 65 (für ihn am liebsten bis 68J) vollzeitfähig sind, werden in japan bereits konstruiert. Sie heißen roboter. Wie stellt sich der wirtschaftsminister das arbeiten-im-alter vor? Google er mal 'karoshi japan'
- am 4_feb wird in der – für uns essentiellen – kurierJob beilage den Alten häme und schadenfreude unterstellt unterm überbegriff 'ätsch-ich-geh'. Sogenannte halbzeit-pensionisten werden als schädlinge-fürs-budget dargestellt, und hr kopf rechnet strafend vor, was teilzeit-im-alter kostet. Ja: der output älterer IST nunmal geringer. Was es zur folge hat: mehr invalidität, mehr manifest-invalide, die gesunderklärt werden, und die das ams dann dem ersten arbeitsmarkt verzweifelt zu verhökern versucht.
- krankenstände steigen – nachweislich und auch logisch! Mit ein-bissl-kopfweh und ein bissl tag-runterbiegen schafft man den 4-5 stunden dienst. Steht aber ein 8-10 stundendienst an, wird sich der kranke aus reinem selbstschutz krankmelden! Ist eine wahrheit aus der unmittelbaren praxis.
- die schlüsselkinder mit 2 VZ eltern werden zwangsläufig ADHS, verhaltensauffällig, aggressiv, falsche-freunde, unmotiviert, depressiv, und – ja, letztlich auch suizidal. Sie sehen weiters: beide eltern malochen bis-über-vollzeit und beschließen, dass sie ein solches leben nicht wollen. Der wohlfühlfaktor sinkt in der gesamten familie, außer in kochers-hochglanz-katalogfamilien (immer christlich-sozial).
Gründe für TZ-Arbeit (außer Kinder)
-TZ hatte schon lang einen geringfüg. job den ersie nicht aufgeben will
-TZ kümmert sich um (schwieger)eltern, verzichtet wegen einkommensbegrenzung auf urlaube, ausflüge
-TZ ist psychisch labil geworden, was oft der schon bisher erfolgten leistungserbringung zuzuschreiben ist
-TZ braucht morgens wegen reizdarmsyndrom länger, sowie sämtliche andere altersbedingte (phys.) imponderabilitäten
-TZ weiß genau, dass ersie in der pension nicht lange leben wird (krebsvergangenheit, bluthochdruck, risikopatient) und versucht, vom leben noch irgend was zu haben.
-TZ findet keine vollzeit, weil etwa handel genau weiß, die TZ kräfte sind komprimierter verwendbar - ausgeruhter.
-TZ füllt eine ehemalige VZ stelle in TZ aus, weil diese auch in der verwaltung komprimiert wurde.
-TZ ist wegen des ams in einem lausigen dienstverhältnis gelandet und versucht in der rest-tageszeit, was besseres zu finden (in VZ geheim zu machen: unmöglich).
- siehe auch standard: www.derstandard.at
und dann noch: werte frau köppl-turyna - wir sind alt aber nicht komplett angerennt. und wir sind labil gemacht worden - aber wir sind kognitiv noch soweit da, dass wir es kneißen, dass wir einen schas von der pensionsversicherung zurückkriegen. sie müssen uns das nicht erklären. danke wir wissen es auch so. wenn wir beim pendeln am bahnsteig tot umfallen, haben wir nämlich die NULL-pension (und vielleicht soll das ja so sein).