42/IG ruft zu Kundgebung auf
die Gruppe 'Selbstbestimmtes Österreich' ruft für Freitag gemeinsam mit dem Verein ALG_rauf zur Kundgebung um 15 uhr bei der Oper auf Arbeitslosengeld Rauf! 26.11 um 15 Uhr (edit: VA seitens ALG-rauf leider verschoben infolge schlechtwettereinbruchs und damit lockdownbedingt wenig frequenz am karajanplatz)

www.selbstbestimmtes-österreich.at Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Oktober 2021 um fast 40% höher als im Vergleichsmonat vor der Corona-Krise. Seit 2011 hat sich die Langzeitarbeitslosigkeit verzwölffacht! Besonders gegen diese Gruppe von Arbeitslosen, die am meisten armutsgefährdet sind, richten sich die Reformpläne.
Anmkg IG Älterer Arbeitsuchender: und wieder 3 wochen vor uns, während derer milliarden in die kröpfe der unternehmen gepulvert werden - und man dies am ende bei den ärmsten und ausgegrenzten einzusparen gedenkt. denkanstoß: lt berechnung 'momentum' beträgt die differenz ALG 55% zu ALG 70% ~1mia euro. medienbericht: summe bisheriger unternehmenshilfen 41 milliarden euro / lockdown4 nicht miteingerechnet: darunter unternehmen die im bezugsjahr 2 filialen hatten, nun 1 filiale haben.
schulen sind virenschleudern, tests oft noch negativ, wenn längst symptome da sind. offene schulen, geschlossene geschäfte, geschlossene gastro - ein spagat, auf dem nur weiter ergebnislos milliarden rausgepulvert werden. WENN zu dann ALLES zu. basta.
& 'Lossts eich impf'n,
es Hiasln!'
41,unser Twitter Account übernommen/reaktiviert
lange fand sich niemand aus den reihen der älteren arbeitsuchenden, der sich unseres verwaisten twitter accounts annahm. roman b., den wir 'so' nennen dürfen, hat sich der sache nun angenommen, da der verein ALG rauf jetzt nur noch knapp 2 monate unterstützungs-erklärungen sammelt und es dann in die antragsphase für das volksbegehren geht. am dort verlinkten youtube video lässt sich auch in 46 minuten hören, worum es der IG und auch dem verein geht. wir danken dem fabelhaften vortragenden E. Talos. twitter account ist leicht erreichbar unter twitter.com - und wird auch am aktionstag freitag vor der oper beworben.
twitter.com = tweetet by rb / aus NÖ (vergisst zeitweise noch den auf twitter unumgänglichen hashtag #aeaoe )
Erfahrungsbericht von Dieter
Episode 6, dieter; 51 J dieter ist diabeteskrank und hat infolge einer firmenzusammenlegung seine arbeitsstelle als großeinkäufer verloren. Er wohnt seit jahrzehnten in einer günstigen kategorie-C-wohnung im altbau. Dieter hat vor 8 jahren die hausmeisterstelle als freier dienstnehmer übernommen. Tatsächliche hausmeister-dienstverträge gibt es aber nicht mehr. Putzdienst machte er also samstag sonntag neben seiner arbeit. Nun bleibt ihm neben dem arbeitslosengeldbezug einzig diese tätigkeit, die sozusagen an ihm hängen geblieben ist. Die hausverwaltung will nicht eine anonyme externe firma dafür engagieren, die nur 1 x / woche fürs putzen vorbeischaut, ungeachtet des verschmutzungsgrades. Da dieter gern selber entscheidet, wann geputzt wird, betont er, dass er den dienst auch weiter machen wird – sogar ohne geld: wenn man ihm die möglichkeit des zuverdienstes nimmt. Es tut einfach kein anderer, und dieter will nicht delegieren.
Gerade am beispiel von dieter sehen wir: durch eine ganz einfache maßnahme lässt sich die ehrlichkeit in der geringfügigkeit identifizieren. Beide fälle – raphaela wie auch dieter, würden es in kauf nehmen, für die beibehaltung ihres zuverdienstes (und damit kontakt zum dienstgeber) einen teil ihrer ALG und NSH aufzugeben. Nur um einhundert / zweihundert euro ragt der zuverdienst über die ALG/notstandshilfen-versicherung hinaus. Damit wird dieter, sobald er wieder regulär arbeitet, weiter remuneriert den schweren putzdienst machen, ohne dass seine aufgabe einzig wegen seiner arbeitslosigkeit outgesourced wurde.
Erfahrungsbericht von Raphaela
episode 5, raphaela 32 jahre, graz raphaela ist magistra der biologie und hat an einer universität in graz als post doc ‚lecturer‘ arbeiten dürfen. Infolge verbots von kettenverträgen musste die universität sie verabschieden. Raphaela erhält also nun arbeitslosengeld und verdient mit ‚papers‘ für fachzeitschriften geringfügig dazu. Monatlich weist sie dem ams vor, wieviel sie diesen monat gerade dazuverdient hat (kaum je 450,-) und vor allem unregelmäßig. Mit diesem zuverdienst gelingt es ihr, weiter am ball der wissenschaft zu bleiben, mit gutem grund die bibliotheken zu konsultieren und daneben ihre bewerbungsaktivitäten zu verfolgen. Bei verunmöglichen des zuverdienst nach sechs monaten arbeitslosigkeit hätte sie noch lange keinen job – auch durch das entziehen der verdienstmöglichkeit wird die jobsuche kaum schneller wirklich effizient. Sie befürchtet sehr, ihren kontakt zu den kollegen und wissenschaftlern zu verlieren, wenn sie komplett von ihren fachbezogenen ambitionen abstand nimmt.
Previous page | Next page |