XXVII) und wer hilft wenn nix hilft
als ÄAÖ können wir keine rechtsauskunft geben, das erwähnten wir bereits weiter unten. die frage erhebt sich, wo kann der/die arbeitsuchende nun information und hilfe suchen, wenn echt was total nicht geht. was den ÖGB betrifft: ja die setzen sich via muchitsch ein für erhöhtes arbeitslosengeld - es ist genaugenommen symptombekämpfung. aber immerhin empathischer als die watsche der einmaligen 450 euro, die an die 60-tage-klausel geknüpft ist. problem: das ams hat irgendwo in seinem gremium leute von ögb und ak hocken. anders ausgedrückt - 'packeln'. und wir sind wieder die betropetzten. hilfe beim ögb bei probs mit AMS-geld? keine. hilfe oder info bei AK? ja, und geht wie folgt. du gehst zur AK, meldest, du würdest gern mit 1 experten in sachen diesen/jenen gesetzes sprechen. kein pers kontakt unter corona. nun geht die empfangskraft zu einem telefon im wartebereich, wählt die heilige durchwahl, stellst dich hin, wartest - und hast dann expert/in dran. und mit dem/der löst du bestmöglich das problem. mehr hast du davon wenn du dich mit allen mitteln zuvor selbst kundig gemacht hast. denn umsomehr fachwissen kann der experte dir dann mitgeben. eine stelle, wenn es probleme gibt, ist 'ombudsmann'. früher standen die namentlich drin. sechs leutln für wien (mit 180000 AL), mit mail adresse. nun läufts aber so, dass ein herr potjomkin eine tel-nummer hat, die rufst an und landest aber im call center. das ist der flaschenhals für durchlassen oder nicht. die tendenz ist dahingehend, dass du vielleicht doch zuerst zu deiner tatsächlich zuständigen sachbearbeiterin durchgestellt wirst, eher als wie zum herrn potjomkin, der nur die flagge ist, mit der du wackelst, wenn echtes feuer am dach ist. verwende das instrument nicht inflationär: es fällt dir sonst auf den kopf und du giltst äußerstenfalls als latent renitent.
schriftlicher austausch der AL untereinander https://arbeitslosen-forum.at/index.php
nach langem hin und her zoomen haben wir uns doch zu einem treffen gegen ende diesen monats entschlossen. die insider sind schon gesondert informiert - alle weiteren, die hinzukommen wollen aeaoe@buerotiger.de ; (üblicherweise 17-19uhr, keine unterdrückten nummern, keine sprachbox). unser real-treffen ist an einem wochentag-nachmittag. geplant wär eins im juli eins im august. im september schaumma weiter.
XXVI) Mahü bis Ballhaus
das war sie. unsere arbeitslosendemo vor 3 tagen, gemeinsam mit der solidarwerkstatt.
XXV) Morgen Arbeitslosen-Demo
wie schön, dass wir zum kleinen Jubiläum morgige Demo ankündigen dürfen, welche die Solidarwerkstatt mit einer wohlgemerkt beeindruckenden Liste an Redner-innen & Unterstützer_innen organisierte. Nur wenn wir viele sind, trauen sich die einzelnen Gesichter auf die Straße. Maskenpflicht herrscht: vor Sonne schützt die Sonnenbrille und dann erkennt dich dein Berater nicht (solltest du einen solchen überhaupt noch in persona bei 1 termin am amt zu Gesicht bekommen). sa, 14 uhr.
Der platten Forderung von 80% stehen die Mitglieder der ÄAÖ - wie erwähnt - gespalten gegenüber: aus einer reihe an gründen. es geht uns beim morgigen auftreten betonterweise darum, die arbeitslosigkeit SICHTBAR zu machen.
infos für flyer-empfänger: die tgl 17-19 hotline ist wieder ab sonntag in betrieb 0650/9241398 (kein whatsapp/keineSprachbox, keine annahme unterdrückter nummern, jedoch SMS: diskretion garantiert, wir wollen skype gruppe vorbereiten und halten mittwochs wieder unsere zoom konferenz ab). (derzeit haben wir noch kein selbstbedienungslokal, wo wir mit distanz sitzen können). wie erhältst du die zoom sitzungs ID für mittwoch 17 uhr? anrufen; oder mailen aeaoe@buerotiger.de twitterst du: hashtag #aeaoe bzw #ÄAÖ
history, entstehung und impressum koffiemok.antville.org
blättern ganz unten klein auf 'nextpage' oder die pfeilchen nach rechts (ältere stories)
anmerkung an die redaktion: wir wollen uns nach demo bericht auch gedanken machen über die ministerinnen idee: LZ-AL in schulsekretariaten, gefördert, 2000 bto, 40hPflicht)
XXIV) AL meldung unter corona
wir ältere haben unsere fertigen sachen gern in der hand. Eher ungern melden wir unseren umstand lapidar auf irgend einer website, wo wir dann krampfhaft alles mit screenshots dokumentieren und im copyshop datenschutzlos ausdrucken müssen, damit wir wissen, was wir jetzt in der hand haben. Kurzum: alte leute gehen IMMER noch persönlich zur geschäftsstelle. Daher die tipps für die mini mini version ohne heirat/kinder/zuverdienst.
Du kannst es schaffen, am ersten tag der meldung schon den antrag abgegeben zu haben. Von der website druck dir die arbeitslosenmeldung (2S). füll sie aus, nimm pass, passkopie, Svcard-kopie und sicherheitshalber ein A5 kuvert mit. Hole dir eine frühe nummer, am besten schon um 7:45. um acht kriegst du deine nummer. In den warteraum werden menschen nur ganz sparsam eingelassen, so als dürften nicht mehr als 3 pax da drin sein. Mit der AL meldung gehst an den schalter. Kontaktdatenabgleich. Plexiglas/maskenpflicht. Du kriegst den antrag, 2 wochen zeit. Ungern gesehen: sachen zsampacken im warteraum/antrag ausfüllen ebendort (wirst sachte rausgstampert, weil es sollte da schon die nächste person rein, und für die musst du flott wieder hinaus). Also such dir draußen (i.e. straße&co) 1 platzerl, wo du das ausfüllst. Mail adresse, kinder, allfällige weitere beschäftigungsverhältnisse (einkommen derer nachweisen), exakte(!) kto nummer. Jetzt hast du bei minimini version (ohne ehe/kids/einkommen) alles beinander: antrag und pass/Sv-kopie. Nun 2 möglichkeiten: das ding im kuvert in die groooße postbox schmeißen (nixgut). Besser hingegen: wenn ams-mitarbeiter deinen antrag/beilagen sofort im vor-empfangsraum überprüfen und übernehmen. Dann wartest du auf ein rsb-brieferl (angeblich rsb), wo dein termin drin steht. Vermutlich auch die einladung ,das unselige eams konto zu aktivieren. Wir raten: garnicht erst aktivieren, in einer früheren geschichte haben wir schon erklärt, warum wir auf papier und persönliche betreuung stehen: koffiemok.antville.org
Anmerkung: kurzarbeit verwalten ist eigentlich nicht ams-aufgabe. Ams aufgabe ist: sich kümmern, dass ARBEITSLOSE menschen in ruhe unter weitgehend abgesicherter existenz selbständig eine nachhaltige arbeit suchen DÜRFEN! Auch wir verlangen eine aufstockung des ams personals. Wir lassen uns weder von einem debilen algorithmus deklassifizieren (jeder alte ist in gruppe C), noch, uns vom rechner ausgespuckte zuweisungen aufschwatzen, die wir ablaufen müssen, was uns kraft und energie raubt, in unserem bereich das passende und nachhaltige zu finden(Zitat HGF B.: "ohne den Flaschenhals des Beraters"). Anmerkung: oftmals dienen die zuweisungen nur als vorwand, die zumutbarkeit auszureizen und eine bezugssperre zu aktivieren. Draufhin kann ministerin und kanzler wieder sagen: die bösen AL würden das system ausnutzen.
Anmerkung zwo: in unseren reihen befindet sich niemand, der NACH der jahrtausendwende je einen passenden nachhaltigen job per ams zuweisung erhalten hätte – eher kam man in klitschen, die rücksichtslos ihre lohndiener ausbeuten und dann wie ein dreckiges tuch weghauen. (den alten füttert keiner bis 65 durch)
XXIII) krankgeworden krankgemacht
die diversen öffentlichkeitsaktivitäten (wie inserat, twitter) bescheren uns einiges an zusätzlichen erfahrungsberichten betroffener: wir älteren SIND bereits krank. Und sich am ams krank zu melden erzeugt soviele hürdenläufe, dass man davon erst recht krank wird, wenn mans vorher noch nicht richtig war. Seit 1.1.2014 ist darüber hinaus die pensionsbevorschussung bei antrag invalidität/berufsunfähigkeit verunmöglicht. Man bekommt- wenn, dann ein reha-geld. Die zeit des abwartens aufs rehageld muss man selber überbrücken. Früher kam der pensionsvorschuss unmittelbar nach dem antrag. Im fall, dass man die reha (auf 2 J?) dann zugesprochen bekommt, hat man die sogenannte mitwirkungspflicht. Auch eine solche gab es bei der einstigen pensionsbevorschussung auf invalide/BU nicht (was aber nicht heißt, dass seither alle bis 65 automatisch gesund wären).
Mitwirken heißt: auf reha-aufenthalt fahren, wenn er einem aufoktruiert wird. Egal, ob das ins leben einbaubar ist oder nicht. Vereinsamte ältere haben etwa niemanden, der zuhaus nach dem rechten sieht, was sanitär, einbruchsgefahr, postkastl angeht (und zu flüchtigen bekannten ist das vertrauen nicht gegeben, arbeitslose verlieren/meiden wohlweislich mehr als die hälfte des ex-bekanntenkreises (& werden gemieden)). Und wenn einem gewisse pharmazeutika verordet werden, dann HAT man die einzunehmen. Völlig egal, ob die ein turnusarzt nun überdimensioniert verschrieben hat, oder sie Sucht erzeugen. (extremfall in einem spital „nein wir dürfen ihnen nicht sagen, was für medikamente wir ihnen da im blauen schachterl geben, das unterliegt datenschutz“). ‚wirkt‘ der/die kranke arbeitsuchende nicht pässlich mit, dann hat der ‚spaß‘ ein ende, und zwar ein endgültiges wohl.
aufräumen mit dem urteil, frauen gingen früher in pension: das tun sie (in bälde) nicht mehr. weil ihnen die jahre für die bemessung fehlen. männer haben ihre jahre und können sich abschläge gegebenenfalls sogar leisten, haben korridorpension oder erreichen die hacklerpension. frauen müssen nach der einschleifregelung ab 2024 bis 65 durchhackeln. und verrecken dennoch an einer minderwertigen bemessungsgrundlage. soviel zum thema gleichstellung. denn wenn man etwa auf internetbörsen schaut, WAS da an männern mit 55&co bereits in pension ist, dann ist die lage klar mit der gleichbehandlung. extremfall somit: gatte ist 5 J älter als gattin, er in pense und sie muss noch 10 jahre hackeln. oder sie ist vom gatten abhängig.